Organisationskultur Tag

Wissen sie eigentlich, was ihr Job in der Realität tatsächlich alles umfasst? Welche Entscheidungsbefugnisse sie haben? Welche Befugnisse andere haben? Ist es ihnen schon einmal passiert, dass mehrere Personen mit der gleichen Aufgabe befasst waren - ohne dass klar war, wessen Job das nun eigentlich...

„Lernende Organisation“? Was benötigt eine Organisation, dass sie selbstorganisiert Wissen weitergibt, Innovationen zulässt und sich einem ständigen freiwilligen Verbesserungsprozess unterzieht? Wäre doch gut zu wissen. Wäre doch ein Wettbewerbsvorteil. Ganz bestimmt! Wenn es bloß nicht so schwierig wäre. Lernende Organisationen sind sehr beweglich. Sie nutzen jegliche...

Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Arbeitszeit und Produktivität? Sind viele Überstunden ein Maß für höheren Arbeitsoutput? Vor Jahren gab es einen Werbespot eines österreichischen Energieversorgers, in dem man einen jungen Angestellten sah, der jeden Abend vor dem nach Hause gehen die Leselampe seines Schreibtisches einschaltete....

„Transparenz ist die neue Kontrolle!“, schreibt Niels Pfläging(1) in seinem Buch „Organisation für Komplexität“. Das hat uns zum Nachdenken animiert. Gibt es in einem Unternehmen Engpässe im Informationsfluss, so ist es schwierig, in irgendeiner Form beweglich zu bleiben. Fehlen Informationen über Kennzahlen, Teamleistungen, Mitbewerber, Marktentwicklungen, Kundenwünsche,...