Coaching

Ein Coach kann vieles sein: als langfristiger Begleiter, kurzfristiger Problemlöser, herausfordernder Sparringpartner. Nur: wie finden? Abgesehen von Kriterien wie Referenzen, Erfahrungen, Ausbildung, Methodik und der Kostenstruktur ist es die persönliche Kompatibilität, die wohl die wichtigste Rolle in der Wahl des Coaches spielt. Gegenseitige Wertschätzung Das kann eine Frage...

Die Ausgangssperre und das verordnete Home-Office stellen uns im Zusammenleben vor besondere Herausforderungen. Manche meinen, in neun Monaten einen Anstieg der Geburtenrate zu erkennen, andere wiederum vermuten einen Anstieg der Trennungsraten und Scheidungen sobald die Gerichte wieder tagen. Bedenkt man, dass es sich in der...

So verbreitet der Begriff auch ist, so unklar und vieldeutig ist seine Verwendung. Lesen Sie im Folgenden, was wir darunter verstehen und was das für unsere Klienten bedeutet. Oft gibt es Entwicklungsschwerpunkte, Frage- und Problemstellungen, die zu komplex sind, um sie selbst zufriedenstellend lösen zu können....

„Wir leben in einer Zeit, in der Tag und Nacht nur mehr Vorschläge sind!“, meint ein Mobilfunkanbieter in seiner Werbelinie. Im Gegensatz dazu formulierte der Philosoph Rabindranath Tagore in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts: „Arbeit und Ruhe gehören zusammen wie Auge und Lid!“ Was...

Als Trainer und Coaches tragen wir eine riesen Portion Idealismus in uns. Es ist immer unser Ziel, Menschen zu begleiten, das eigene Verhalten (weiter) zu entwickeln und zu reflektieren, um im Job erfolgreich zu sein. Das ist unser Auftrag! Doch um dieses Ziel zu erreichen...

Machen Sie Ihren Job gerne? Haben Sie genug Energie zur Verfügung, um einerseits Ihre beruflichen Aufgaben gut zu erledigen und andererseits eine erfüllende Freizeit zu genießen? Sind Sie meistens gesund? Finden Sie leicht kreative Ansätze und Lösungen für komplexe Problemstellungen? Sind Sie beliebt und erfolgreich?...