
04 Mar Wie finde ich meinen Executive Coach?
Ein Coach kann vieles sein: als langfristiger Begleiter, kurzfristiger Problemlöser, herausfordernder Sparringpartner. Nur: wie finden?
Abgesehen von Kriterien wie Referenzen, Erfahrungen, Ausbildung, Methodik und der Kostenstruktur ist es die persönliche Kompatibilität, die wohl die wichtigste Rolle in der Wahl des Coaches spielt.
Gegenseitige Wertschätzung
Das kann eine Frage von Status, Seniorität oder Skillset sein, aber davon losgelöst auch vielmehr eine der Persönlichkeit und des Vertrauens. Können Sie den Coach sowohl als Spezialisten als auch als Person wertschätzen? Empfinden Sie, dass der Coach bedingungslos wertschätzend Ihnen und Ihrer Problemstellung gegenüber eingestellt ist?
Kompromisslose Ehrlichkeit
Empfinden Sie, dass Ihnen der Coach ehrlich und authentisch gegenübertritt? Auch und besonders dann, wenn das unangenehm oder gar schmerzvoll ist? Fühlen Sie sich in seiner Gegenwart wohl, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein und sich Ihrem Coach anzuvertrauen?
Empathisches Verständnis
Kann Ihnen der Coach vermitteln, Ihre Situation und Problemstellung tatsächlich empathisch nachzuvollziehen? Das ist übrigens gänzlich unabhängig vom eigenen Erfahrungsspektrum des Coaches.
Verantwortungsvolle Professionalität
Ein Verantwortungsvoller Coach wird mit Ihnen klare Bedingungen für die Ausgestaltung Ihrer Beziehung vereinbaren und deren Einhaltung sicherstellen. Und er wird keines der oben genannten Kriterien korrumpieren, um Sie oberflächlich zufrieden zu stellen, sondern immer Ihr echtes Wohl im Zentrum seines Interesses tragen.
Prüfen Sie also Ihren Coach auf Herz und Nieren und vor allem: vertrauen Sie Ihrer Intuition!
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
Kontaktieren Sie uns!