Sechs Erfolgsfaktoren für kulturellen Wandel

Schwungrad - Unternehmenskultur

Sechs Erfolgsfaktoren für kulturellen Wandel

Unternehmenskultur zu beeinflussen ist der Wunsch vieler Führungskräfte – worauf aber kommt’s bei kulturellem Wandel an? Hier sind unsere Tipps, wie sie das Rad des Kulturwandels in Schwung bringen können.

Gleich einmal vorneweg: kultureller Wandel klappt nicht auf Knopfdruck. Und auch nicht durch das auftapezieren der – am besten von einer externen Marketingagentur entwickelten, meist sieben oder zehn – Unternehmenswerte im Konferenzraum und auf der Website.

Ausgehend von einem sauberen Assessment der aktuellen Unternehmenskultur, einer detaillierten Entwicklung des Soll und der Definition vernünftiger Ansatzpunkte kommt es in der Umsetzung ganz wesentlich auf die handelnden Führungskräfte an, beginnend bei der Unternehmensspitze, und auf die Berücksichtigung der folgenden Faktoren:

Seien Sie ein Vorbild

Leben Sie deutlich sichtbar, was Sie selbst von Ihren Mitarbeitern erwarten. Führen Sie nicht von hinten, sondern gehen Sie voran. Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein, haben Sie Verständnis für deren Widerstände aber begeistern Sie sie für das Neue!

Bringen Sie das Rad des kulturellen Wandels in Schwung
Setzen Sie dazu nicht bloß an einer Stelle an, und schon gar nicht nur auf der Ebene der grundlegenden Annahmen. Setzen Sie neue Standards, Regeln, Gebote und Verbote – aber stellen Sie auch sicher, dass es dazu entsprechend sichtbare Artefakte und Symbole gibt. Lassen Sie nicht locker bevor sich das Rad in Bewegung gesetzt und Schwung aufgenommen hat!

Schaffen Sie Verständnis

Nicht jeder muss Ihre Entscheidung zur Veränderung der Unternehmenskultur lieben. Aber wenn Sie Verständnis für den Nutzen des kulturellen Wandels schaffen erhöht es die Chancen, dass der kulturelle Wandel von Ihren Mitarbeitern akzeptiert und mitgetragen wird. Und bitte: der Nutzen fürs Unternehmen ist schön und gut – aber bitte übersetzen Sie, was dies für den einzelnen Mitarbeiter bedeutet!

Durchdringen Sie die Organisation

Wenn Sie Ihre Organisation an nur einer Stelle mit dem Thema der Veränderung der Unternehmenskultur berühren – in der Hoffnung, dass sich Ihr Ansinnen von alleine weiterpropagiert – könnte es sein dass Sie bald frustriert werden. Versuchen Sie eher gleichzeitig an möglichst vielen Stellen wirksame Maßnahmen zu setzen, vertikal wie horizontal und miteinander verknüpft.

Seien Sie hartnäckig

Lassen Sie keine Gelegenheit aus, jenes kulturelle Merkmal, das Ihnen wichtig ist, zu thematisieren. Integrieren Sie die neuen oder veränderten Aspekte der Unternehmenskultur besonders in das alltägliche Miteinander im Unternehmen – vom Jour Fixe über eine Präsentation bis zum spontanen zwischen-Tür-und-Angel-Gespräch mit einem Kollegen oder Mitarbeiter.

Seien Sie streng und diszipliniert

Stellen Sie Ihre Erwartungen klar, setzen Sie Grenzen und definieren Sie die Konsequenzen bei deren Überschreitung. Und dann seien Sie streng bei der Umsetzung: zu allererst einmal Ihnen selbst gegenüber.

Viel Erfolg bei der Gestaltung Ihrer Unternehmenskultur!

Wolf Hoffmann
wolfgang.hoffmann@consiglieria.com